Jahreshauptversammlung 2013 |
![]() |
![]() |
![]() |
Landesverband |
Sonntag, den 25. August 2013 |
Dieses Jahr ist der BSV Pegasus Eisenstadt austragender Verein der Meisterschaften. Diese finden im neu erbauten E_Cube in der Landeshauptstadt statt. BSV Pegasus Obmann Alfred Bitriol berichtete dabei über den aktuellen Stand der Dinge. Für das Burgenland werden vom Verband folgende Spieler für die Teilnahme nominiert: Damen: Clarissa Thöny Herren: Patrick Butora Es wurde auch beschlossen, den BSV Pegasus von Seiten des Landesverbandes und auch der Vereine zu unterstützen. Auch die Aufteilung und Terminisierung der Basisturniere und Landesmeisterschaften sowie des LM-Cups wurde festgelegt. Die Termine für die Landesligen werden noch von den sportlichen Leitern erstellt. Ebenso wurde die Beibehaltung der Burgenland Championship beschlossen, bei der die Plätze 1 bis 8 die Lizenz für die nächste Saison erhalten. Danach stellte David Kneisz einige Anträge für Änderungen im Sportreglement. Bedeutend für die Spieler ist, ab dieser Saison können die Mannschaftsführer alle Liga-Ergebnisse direkt in den Online-Manager eintragen und Spieler sich selbst zu Turnieren anmelden. Bei den Liga-Ergebnissen trägt der Heim-Mannschaftsführer das Ergebnis ein, der Gast bestätigt die Richtigkeit. Das Anmelden zu Turnieren kann nach wie vor auch der Vereinsobmann übernehmen, jetzt hat aber der Spieler selbst ebenfalls die Möglichkeit dies zu tun. Eine weitere wichtige Änderung ist, dass die Plätze 1 bis 3 ausnahmslos bis zur Siegerehrung für ein Siegerfoto zu bleiben haben. Ein nichteinhalten wird bei erstmaligem Verstoß mit € 25,-, beim zweiten Mal mit € 50,- und beim dritten Mal mit einer Sperre für die Saison für LV-Turniere bestraft. Für neue Lizenzen muss seit dieser Saison die Vollständigkeit und Richtigkeit der Spielerdaten im Online-Manager bestätigt werden. Ebenso muss jeder Spieler ein Passfoto hochgeladen haben. David Kneisz hat angeboten, diese Fotos während der Turniere zu machen. Jeder Spieler, der ein neues Foto haben will, soll sich einfach bei ihm melden. Abschließend appellierte Christian Schramm noch an die Vereine die Jugendarbeit zu verstärken, da in dieser Saison keine Jugend-LMs mehr gespielt werden können, es fehlt derzeit einfach an Jugendlichen. |